
Franziska Roth
Präsidentin
«Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu stärken und vorhandene Barrieren in der Gesellschaft abzubauen.»
Geb 1966
–
aus Solothurn
|
Ständerätin und Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission SIK, Aussenpolitischen Kommission APK, Geschäftsprüfungskommission GPK

Robert Ruckstuhl
Vizepräsident
«Ferien und Freizeit sind für uns alle verbunden mit schönen Erinnerungen. Es ist mir daher ein grosses Anliegen, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen ihre Ferien und Freizeit uneingeschränkt geniessen können. Darüber hinaus engagiere ich mich im Stiftungsrat für eine grössere Teilhabe im Alltag.»
Geb 1963
–
aus Rapperswil-Jona
|
Leiter Kanäle Radio Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Ursula Schwaller
Vizepräsidentin
«Wenn man ein Handicap hat, muss man hart arbeiten, um die Inklusion zu erreichen. Aber alleine schafft man das nicht. Besonders Kinder und Familien dabei zu unterstützen, empfinde ich als Investition in die Zukunft.»
Geb 1976
–
aus Düdingen
|
Geschäftsleitung hb architekten ag, Architektin FH/HES, Baubiologin SIB, Rollstuhlsportlerin, prüft im Auftrag der Stiftung die Umsetzung der Massnahmen in den Reka-Feriendörfern

Stefan Beiner
Stiftungsrat
«Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft enorm profitieren kann, wenn wir die Barrieren für Menschen mit Behinderungen im Alltag abbauen und die Chancengleichheit weiter fördern.»
Geb 1976
–
aus Münsingen
|
Partner c-alm AG

Nicole Beutler
Stiftungsrätin
«Die Stiftung Denk an mich schenkt Menschen mit Behinderungen Ferien- und Freizeiterlebnisse – und damit fröhliche Momente, bereichernde Begegnungen oder schlicht Abwechslung vom Alltag. Das soll noch lange so bleiben. Dazu möchte ich beitragen.»
Geb 1972
–
aus Bern
|
Geschäftsleitung Les Tailleurs Communication SA

Guy Luginbühl
Stiftungsrat
Geb 1963
–
aus Zürich
|
Leiter Finanzen und Services Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Anja Reichenbach
Stiftungsrätin
«Ich setze mich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderungen ihr Leben gleichgestellt und selbstbestimmt gestalten können. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag, die Strukturen zu verändern und Personen individuell zu unterstützen.»
Geb 1988
–
aus Bern
|
Projektleiterin Behindertenkonferenz Kanton Zürich