Ferien und Freizeit für Menschen mit Behinderungen

Unsere Vision

Alle Menschen wollen ihr Leben geniessen und Teil der Gesellschaft sein. Dazu gehören auch Ferien und Freizeitaktivitäten. Viele Menschen mit Behinderungen können sich eine Erholungszeit aber nicht leisten. Die Stiftung Denk an mich schliesst diese Lücke, unterstützt finanziell und schafft so ein Stück Lebensqualität.

«Ich bin jeden Tag der Erste auf der Rutschbahn»

Auf der Wasserrutschbahn ist der 18-jährige Ben in seinem Element. In einem regulären Schwimmkurs wäre er längst ausgebremst worden – zu wenig Spielraum für individuelle Bedürfnisse. Doch in der Schwimmwoche von insieme darf Ben entscheiden, was Ferien für ihn bedeuten. Für ihn heisst das: den ganzen Tag rutschen.

Barrierefrei am Ball bei der Women's EURO 2025

Wenn der Ball vom 2. bis 27. Juli rollt, sind blinde Personen und Menschen mit Sehbehinderungen mitten im Spielgeschehen: Dank Audiodeskription wird die Women’s EURO 2025 auch für sie zum Erlebnis. Möglich macht das ein engagiertes Team rund um Beni Winiger vom Verein Blind Power.

«Wir wollen zeigen, dass wir Teil der Gesellschaft sind»

Zwei Brüder, zwei Lebenswege, ein Ziel: dazugehören. Der Film «Leben mit Hindernissen» von Dieter Gränicher begleitet die Zwillinge Julian und Marius Moser auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben – zwischen Schule, Politik, Wohnen und der Frage: Wie inklusiv ist unsere Gesellschaft wirklich?

Lesen Sie hier weitere berührende Erlebnisberichte und Reportagen über Menschen mit Behinderungen

Verstärkung im Stiftungsrat

An der Sitzung vom 19. Juni 2025 wurde Saphir Ben Dakon in den Stiftungsrat gewählt. Die 31-jährige Zürcherin bringt fundierte Erfahrung in inklusiver Kommunikation, gesellschaftlicher Teilhabe und Empowerment-Prozessen mit.

Eine zweite Reise für Ihr Feriengeld

Was einst als Feriengeld gedacht war, kann heute eine ganz andere Reise antreten: die zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung. Ein freiwilliger Helfer sammelt für unsere Stiftung vergessene Banknoten aus aller Welt, unabhängig von Herkunft oder Gültigkeit. Schliessen Sie sich dieser besonderen Form der Unterstützung an – zugunsten von Menschen mit Behinderungen.

Ein handgemachtes Trostbärchen adoptieren

Sie sind klein, weich und voller Symbolkraft: die liebevoll gestrickten Trostbärchen der Lismi-Gang. Ab sofort können einzelne Bärchen online adoptiert werden – als Zeichen der Solidarität und zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Radiobeiträge

Radio SRF 1
«Wir wollen zeigen, dass wir Teil der Gesellschaft sind»
SRF Musikwelle
Spendengeschichten vom 21. Juni 2025

Unsere Förderbereiche

Spielplätze für alle

Hindernisfreie Reka-Feriendörfer

Hindernisfreie Jugendherbergen

Eine Auszeit mit Freunden nehmen

Einen grossen Herzenswunsch erfüllen

Spendenkonto

Mit Ihrer Spende rücken Ferien- und Freizeitträume in greifbare Nähe.

Basler Kantonalbank

Postkonto: 40-61-4

IBAN: CH44 0077 0254 8509 0200 1

BLZ / BC: 770

SWIFT / BIC: BKBBCHBBXXX

Stiftung Denk an mich

4053 Basel

Weitere Spendenmöglichkeiten

Gönnerin oder Gönner werden

Spende schenken

Ein ganz besonderes Geschenk

Trauerspende anstelle von Blumen

Testament & Legat - Ein Teil von mir wird weiterleben