Ferien und Freizeit für Menschen mit Behinderungen
Unsere Vision
Heute gehöre ich zu den Gewinnern!
Eine sportliche Betätigung war für den 13-jährigen Len lange Zeit undenkbar: zu viele Menschen, zu viel Lärm, zu wenig Struktur. Er lebt im Autismus-Spektrum und wird von äusseren Reizen rasch überflutet. Doch mit der BMX-Bahn eröffnete sich ihm eine neue Welt.
Mitreden an der Behindertensession
In der Schweiz leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen, die am Stimm- und Wahlrecht gehindert werden und politisch unterrepräsentiert sind. An der Behindertensession vom 24. März 2023 wird im Bundeshaus in Bern erstmals gemeinsam mit 44 Betroffenen über die politischen Baustellen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen debattiert. Ein weiter Weg in eine inklusive Zukunft liegt vor uns.
Neuer Benefiz-Song von Peter Reber & Martin Wittwer
«Grenzalos» heisst der neue Song aus der Feder der Mundart-Rocklegende Martin Wittwer. Gemeinsam mit dem Schweizer Liedermacher Peter Reber ruft der SRF-Radiomoderator zu mehr Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderungen auf. Die Einnahmen spendet das Duo der SRF Solidaritätsstiftung Denk an mich, die sich seit über 50 Jahren für die gleichberechtigte Teilhabe von Betroffenen an Ferien und Freizeitaktivitäten einsetzt.
Hey, das kann ich selbst!
Aaron hat nur einen Wunsch: ein ganz normales Leben führen. Als Teenager will er sich mit Freunden treffen, etwas unternehmen und dabei viel Spass haben. Bislang war ihm dieser Wunsch aufgrund seines Lebens mit Down-Syndrom verwehrt. Doch es sollte anders kommen.
Spendenkonto
Mit Ihrer Spende rücken Ferien- und Freizeitträume in greifbare Nähe.
Basler Kantonalbank
Postkonto: 40-61-4
IBAN: CH44 0077 0254 8509 0200 1
BLZ / BC: 770
SWIFT / BIC: BKBBCHBBXXX
Stiftung Denk an mich
4053 Basel
Wir schauen hin
Leider werden Menschen mit Behinderungen immer wieder Opfer von sexuellem Missbrauch. In der Schweiz gibt es keine offiziellen Untersuchungen, doch die Dunkelziffer liegt hoch. Die erschütternde Geschichte von Sebastian F. zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Reporter:innen ohne Barrieren
Livio sitzt am Computer und starrt auf das leere Blatt. Neben dem Geschmack des Morgenkaffes liegen ihm die Wörter auf der Zunge. Doch die Schreibblockade hält seine Finger gefangen. Damals wusste er noch nichts davon, dass der Workshop ‘Reporter:innen ohne Barrieren’ das Blatt für ihn wenden wird.
Podcasts
SRF1
Mitreden an der Behindertensession
SRF Musikwelle
Spendengeschichten vom 25. März 2023
Lesen Sie hier weitere berührende Erlebnisberichte und Reportagen über Menschen mit Behinderungen

