Deshalb sind diese Ferien für Sandro ganz besonders
Tägliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr: Eltern mit Kindern mit Behinderungen erleben oft einen strengen Familienalltag. Damit Eltern und auch die Kinder auftanken können, unterstützt unsere Stiftung Entlastungsangebote. Eines davon ist die Ferienwoche der Stiftung Kifa Schweiz. Welche unvergesslichen Ferienmomente die Kinder geniessen und wie entlastend diese Auszeit für die Eltern ist, erzählt uns Sandros Familie.
Filter
Häufig genutzte Tags:
•
•
•
•
•
•
•
•
•

Reportagen
Mögen die Winterspiele beginnen
Glitzernde Schneelandschaften, die milde Wintersonne im Gesicht und endlose Langlaufloipen – für Daniel Knöpfel ist das Langlaufen seit über 30 Jahren seine grosse Leidenschaft. An den Winterspielen von Special Olympics steht er für das Team Switzerland am Start. Wir durften Daniel bei seinem letzten Training besuchen – zwischen majestätischen Bergen, mitten im Wallis.
13.01.2023
Reportagen
Weil Freundschaften grenzenlos sind
Melanie Spescha baut mit ihrem interaktiven Kinderbuch Hemmschwellen zwischen Kindern mit und ohne Behinderungen ab – mit einer berührenden Geschichte über grenzenlose Freundschaft. Die Sozialarbeiterin ist überzeugt: Wenn wir die Kleinsten unserer Gesellschaft auf das «anders sein» sensibilisieren, wird zukünftig die Schönheit unserer vielseitigen Gesellschaft spürbar.
06.01.2023
Spendengeschichten
Feine Gerstensuppe für einen guten Zweck
Seit 2013 kochen Charles und Veronika Huber ihre beliebte Gerstensuppe am Christchindlimärt in Würenlos. Den Gewinn aus dem Suppenverkauf und dem dazugehörigen Märtbeizli spenden sie unserer Stiftung.
03.01.2023
Spendengeschichten
260'000 Ruderschläge für mehr Inklusion
Was für eine Kraft! Was für eine Entschlossenheit! Die unerschrockene Tonya Müller will vom 6. Dezember 2022 bis Mitte Januar 2023 mit einem 12-köpfigen Team in einem Ruderboot den Atlantik überqueren. «Ihre Spende ist mein Ansporn», sagt sie zudem und ruft zur Sammelaktion für die Stiftung Denk an mich auf.
15.12.2022

Spendengeschichten
Friedenslicht 2022: Ein starkes Zeichen
Die Stiftung Denk an mich übernimmt auch in diesem Jahr wieder das Patronat für das Friedenslicht. Die freiwilligen Spenden und ein Teilerlös aus dem Lichtträgerverkauf der Lienert-Kerzen AG geht in diesem Jahr in den Nothilfefonds zur Entlastung von Familien mit Kindern mit Behinderungen. Eine der unterstützten Familien ist diese von Sandro. Sie haben uns bei der Ankunft des Friedenslichts begleitet und das erste Kerzchen in Zürich entzündet.
08.12.2022

Aktuelles
Neuer Benefiz-Song von Peter Reber & Martin Wittwer
«Grenzalos» heisst der neue Song aus der Feder der Mundart-Rocklegende Martin Wittwer. Gemeinsam mit dem Schweizer Liedermacher Peter Reber ruft der SRF-Radiomoderator zu mehr Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderungen auf. Die Einnahmen spendet das Duo der SRF Solidaritätsstiftung Denk an mich, die sich seit über 50 Jahren für die gleichberechtigte Teilhabe von Betroffenen an Ferien und Freizeitaktivitäten einsetzt.
02.12.2022

Spendengeschichten
Postenlauf-Plausch für Hund und Mensch
Zehn knifflige Posten auf einer Strecke von sieben Kilometern: Am «Military» der Hundeschule Funny-Dogsport war Teamwork zwischen Mensch und Hund gefragt. Dabei landeten 300 Franken für unsere Stiftung im Spendenkässeli.
16.11.2022

Reportagen
Deshalb sind diese Ferien für Sandro ganz besonders
Tägliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr: Eltern mit Kindern mit Behinderungen erleben oft einen strengen Familienalltag. Damit Eltern und auch die Kinder auftanken können, unterstützt unsere Stiftung Entlastungsangebote. Eines davon ist die Ferienwoche der Stiftung Kifa Schweiz. Welche unvergesslichen Ferienmomente die Kinder geniessen und wie entlastend diese Auszeit für die Eltern ist, erzählt uns Sandros Familie.
10.11.2022

Aktuelles
Wie eine digitale Community unterstützt und entlastet
Der Alltag von Familien mit Kindern mit Behinderungen ist oft ein grosser Kraftakt. Die Eltern finden sich nicht nur in der Mutter- bzw. Vaterrolle wieder, sondern funktionieren zeitgleich als Pflegende, setzen sich mit finanziellen und versicherungstechnischen Fragen auseinander und agieren als Rechtsbeistand. Aufgaben, die ein immenses Ausmass annehmen. Wie sich betroffene Eltern dank einer online Community gegenseitig unterstützen und entlasten, zeigt die digitale Begleitstelle «EnableMe».
03.11.2022

Aktuelles
Wieso Stereotypen hinterfragen?
Unbekannte Personen ordnen wir aufgrund bestimmter Eigenschaften in wenigen Sekunden einer charakteristischen Gruppe zu. Ein Stereotyp entsteht und somit auch Vorurteile. Yves Kilchör ist Journalist bei SRF 4 News. Wieso er in seinem Podcast «Stereotyp» solche Denkmuster hinterfragt und wie er selbst aufgrund einer Sehbehinderung stereotypisiert wird, hat er uns persönlich erzählt.
13.10.2022

Spendengeschichten
Fein essen, zusammen sein und etwas Gutes tun
Seit 1998 organisiert die ANTA SWISS AG aus Knonau jedes Jahr eine Spendenaktion an ihren traditionellen Buurezmorge. In diesen 24 Jahren haben sie unserer Stiftung schon über 23'000 Franken gespendet!
12.10.2022

Aktuelles
Perspektivenwechsel lässt Hindernisse erkennen
Finden Sie blind den Weg zur Arbeit? Könnten Sie im Rollstuhl eine Rampe bewältigen? Oft erkennen Menschen ohne Behinderungen Hindernisse und Barrieren nicht auf den ersten Blick. Dank des Workshops «Perspektivenwechsel» von Sensability können Sie Ihre Sichtweise ändern und selbst erfahren, wie es sich mit Rollstuhl oder Blindenstock bewegen lässt.
08.10.2022
Newsletter
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals