Veranstaltungen
Die ESC-Disco «Feel the Beat» am 3. Mai 2025 in der Voltahalle Basel macht Musik für Menschen mit und ohne Hörbehinderungen spürbar – dank vibrierendem Tanzboden, visuellen Effekten und innovativer Tontechnik.
Das Technorama Winterthur öffnet am 4. Mai 2025 eine Stunde früher für Menschen, die eine ruhigere Umgebung benötigen, um ihren Besuch entspannt geniessen zu können.
Beim Mapathon von Sitios am 7. Mai 2025 in Basel können Freiwillige mit der ginto-App die Zugänglichkeit von Veranstaltungsorten erfassen und so zur Inklusion von zwei kommenden Grossveranstaltungen (ESC & UEFA Women's Euro) beitragen.
Das Theaterfestival auawirleben in Bern bietet vom 7. bis 18. Mai 2025 zahlreiche barrierefreie Vorstellungen – unter anderem mit Gebärdensprachübersetzung, Audiodeskription, taktilen Führungen und Relaxed Performances.
Am 14. Mai 2025 lädt die Lismi-Gang zur grossen Strick-Rundfahrt auf dem Vierwaldstättersee ein: Gemeinsam werden Trostbärchen zugunsten von Menschen mit Behinderungen gestrickt – mit kostenlosem Material und kreativer Kinderbetreuung an Bord.
Mit «Das letzte Einhorn» bringt das Sturzballett vom 16. Mai bis 7. Juni 2025 eine bunte Tanzshow mit Live-Musik auf die Openair-Bühne. Das inklusive Ensemble verzaubert mit Humor, Fantasie und barrierefreiem Bühnenerlebnis.
Audiovisuelle Beiträge
Die «Puls»-Sendung vom 8. April 2025 begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben nach einem Schlaganfall – und zeigt, wie wichtig Reha, Motivation und barrierefreie Strukturen für die Teilhabe im Alltag sind.
Kürzlich ist die erste Schweizer Studie über Geschwister von Menschen mit Behinderungen erschienen. Was es heisst, mit einem Bruder oder einer Schwester mit Behinderungen aufzuwachsen, zeigt der «Tagesschau»-Beitrag vom 6. April 2025 über das Geschwisterpaar Dahinden.
In der Folge des «Input»-Podcasts vom 2. April 2025 geht es um die oft übersehene Situation von Geschwisterkindern von Menschen mit Behinderungen – und was eine neue Schweizer Studie über ihre Belastungen zeigt.
Die Sport-Dokumentation «Romy Tschopp – zurück auf die Piste» vom 27. März 2025 begleitet die Para-Snowboarderin auf ihrem Weg zurück an die Weltspitze nach einer schweren Operation – mit ehrlichen Einblicken in Reha, Training und mentale Stärke im Behindertensport.
Der Beitrag von «Schweiz aktuell» vom 16. Januar 2025 zeigt, wie Kletterexpertin Caro Käser Menschen im Rollstuhl das Klettern ermöglicht und mehr Inklusion im Sport schafft. Mit individuell angepasstem Material und viel Herzblut wird die Kletterwand zum barrierefreien Erlebnis.
Spenden Sie jetzt
Schaffen auch Sie eine inklusive Zukunft
Bildquelle: Cemil Erkoc (Titelbild), Depositphotos