Aktuelles
Journal

Verschnaufpause: «Ohne Hilfe hätten wir es nicht geschafft»

01.11.2023 – Reportagen
Weiterlesen

Filter

Häufig genutzte Tags:

Aktuelles

Zauberpark 2023 mit Sina Konzert in Gebärdensprache

Ein Livekonzert zu besuchen, ist für viele Menschen ein Erlebnis, das nachhallt. Und eine Erfahrung, die allen offenstehen sollte. Auch jenen rund Zehntausend Menschen, die in der Schweiz gehörlos sind. Deshalb förderte die Stiftung Denk an mich im Rahmen des Zauberparks bereits zum dritten Mal die Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Das Konzert von Sina am 1. Dezember 2023 wurde simultan in Gebärdensprache übersetzt.

29.10.2023

Reportagen

Bitte ein‘rollen‘! Nun auch in Churs Altstadtläden

Oft sind es nur zehn oder zwanzig Zentimeter, die für Martina Tomaschett den Besuch in einem der Ladenlokale in Churs romantischen Gassen verhindert. Für sie sind es kleine Stufen, die mit ihrem Rollstuhl unüberwindbar scheinen. Doch die 55-jährige Churerin hat eine geniale Idee, um trotz Stufen und Schwellen mobil in der Altstadt unterwegs zu sein.

23.10.2023

Reportagen

machTheater: Mein Sprungbrett in die Arbeitswelt

Immer noch sind nur wenige Arbeitgebende bereit, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Fabienne lebt mit Trisomie 21 und auch für sie schienen die Türen zur Arbeitswelt durch gesellschaftliche Barrieren fest verschlossen zu sein. Doch was mit einem einfachen Freizeitkurs des machTheaters begann, erwies sich als ihr Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt.

18.10.2023

Aktuelles

Inklusionsindex 2023: Die Perspektive von Betroffenen

Welche Hindernisse und Ausschlussfaktoren erschweren die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben? In der Schweiz fehlte bis dato eine repräsentative Studie, welche die Perspektive und Meinungen von Betroffenen dazu erfragt. Pro Infirmis hat sich dem angenommen und die eigentlichen Expert:innen befragt: 1433 Menschen mit Behinderungen.

04.10.2023

Projekte

ActivityTesting nimmt Freizeitaktivitäten ins Visier

Als leidenschaftlicher Sportler ist für Stephan Gmür kein Adrenalinkick zu gross, die kleinste Stufe jedoch unüberwindbar. In den Ferien muss er deshalb frühzeitig seine Ausflugsziele planen – viele davon sind für ihn als Rollstuhlfahrer aber nicht barrierefrei. Schon kleine Anpassungen könnten ihm den Zugang ermöglichen. Doch Tourismusanbieter sind sich dem oft nicht bewusst. Das möchte und wird Stephan bald schon ändern.

27.09.2023

Projekte

Hindernisfreie Wanderwege trotz «Stock und Stein»

Mit den ersten Sonnenstrahlen startet auch David seine Wanderung inmitten der atemberaubenden Bergkulisse. Wanderschuhe benötigt er nicht, denn David wandert mit seinem Rollstuhl. Doch plötzlich taucht vor ihm eine unerwartete Stufe auf. Was für viele Menschen mit Behinderungen das Ende der Wanderung bedeuten würde, ist für David eine Gelegenheit, Hindernisse abzubauen – dank seiner wichtigen Arbeit für SchweizMobil.

22.09.2023

Reportagen

Entspannte Ferien in hindernisfreien Jugendherbergen

Jasons (7) Lachen erfüllt den gesamten Poolbereich als sein Vater bäuchlings ins Wasser klatscht. Sprechen kann er aufgrund seiner Mehrfachbehinderungen nicht. Doch sein strahlendes Gesicht verrät, dass er hier richtig glücklich ist. Jason geniesst seine Familienferien in der Jugendherberge, ganz ohne soziale und räumliche Barrieren.

10.09.2023

Projekte

Die Ginto-App – selbst entscheiden, was zugänglich ist

Die Stufe vor dem Restaurant bremst Julian Heeb aus – der fehlende Lift lässt ihn und seinen Rollstuhl im Stich. Übrig bleibt ihm nur sich von seinen Kollegen zu verabschieden und den Nachhauseweg aufzusuchen. Nochmals sollte ihm dies nicht passieren. Kurzerhand entwirft er eine App, die die Schweiz in Bewegung setzt und die Zugänglichkeit revolutioniert.

30.08.2023

Aktuelles

Zürcher Theater Spektakel lebt inklusive Kultur

In der sommerlichen Festivalzeit erwacht die kulturelle Vielfalt, doch die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bleibt oft im Hintergrund. Genau hier setzt das Zürcher Theaterspektakel ein Zeichen für Inklusion. Vom 17. August bis 3. September 2023 verwandelt sich die Landiwiese in eine barrierefreie Oase für inklusive Kunst und Kultur. Besonders ein Performance-Café zieht alle Blicke auf sich...

17.08.2023

Reportagen

Klettern mit nur einem Bein? Kein Problem.

Ein tiefer Atemzug strömt durch Martins Körper, als er an der steilen Kletterwand seine letzte Kraft sammelt. Willensstark fokussiert er den Topgriff, der ganz oben befestigt ist. Die Amputation seines linken Beines hält ihn keineswegs davon ab, präzise und schwungvoll den letzten Griff zu fassen und ihn fest zu umklammern.

03.08.2023

Projekte

Cooltour: Inklusion ist hier selbstverständlich

Mit einem noch leicht skeptischen Blick schauen sie sich nervös in die Augen. Unsicher, wie sich die beiden Jugendlichen verhalten sollen, grüssen sie sich mit einem kurzen «Hallo». Dass sie sich am Ende des inklusiven Sommercamps mit einer warmen Umarmung verabschieden und erkennen, wie viel mehr sie eigentlich gemeinsam haben als zuerst gedacht, ahnten die beiden bei ihrer ersten Begegnung noch nicht.

13.07.2023

Aktuelles

Mit anderen Augen die Welt bereist

Inmitten der beeindruckenden Kulisse Nepals steht Anja Reichenbach allein am Flughafen, ihren weissen Langstock fest in der Hand, während sie beharrlich nach dem Weg zum Gate sucht. Die Beschilderungen bleiben für sie unsichtbar und niemand hier spricht ihre Sprache. Als Reisende mit Sehbehinderungen muss sie oft auf ihr Bauchgefühl vertrauen und sich voll und ganz auf fremde Leute einlassen, um die Welt zu entdecken…

30.06.2023

Newsletter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals