«Das Sunflower Lanyard kann viel Positives bewirken»
Menschen mit unsichtbaren Behinderungen stossen im Alltag oft auf wenig Verständnis. Doch ein kleines Zeichen kann einen grossen Unterschied machen: das Sunflower Lanyard.
Es ist diskret, und doch gut sichtbar: ein grünes Umhängeband mit aufgedruckten Sonnenblumen. Das Sunflower Lanyard ist eine Art Erkennungszeichen für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen. Ob an Flughäfen oder an anderen Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen: Es signalisiert, dass die Trägerin oder der Träger vielleicht mehr Zeit braucht, mehr Verständnis, oder auch Unterstützung.
Denn Gewusel, Lärm und andere starke Reize sind zum Beispiel für Menschen im Autismus-Spektrum und Betroffene von Epilepsie, Demenz oder Angststörungen extrem herausfordernd. Doch sieht man ihnen oft nicht an, dass sie andere Bedürfnisse haben.
Dabei bedeutet das Schlüsselband weniger, dass jemand aktiv Hilfe sucht. Vielmehr fördert es die Sensibilität und Empathie sowohl von Mitarbeitenden als auch von Mitreisenden – und trägt damit zum Abbau von Barrieren bei.
Seit seiner Einführung 2016 in Grossbritannien hat sich das Sunflower Lanyard in vielen Ländern etabliert. Erst an wenigen Orten erhältlich ist es zurzeit noch in der Schweiz – so seit 2023 am Flughafen Genf und seit kurzem im Technorama in Winterthur sowie an 16 SBB-Bahnhöfen. Das Zeichen könne so viel Positives bewirken, ist Leonie Seebohm überzeugt.
Aktuellen Medienberichten zufolge erwägt derzeit auch der Flughafen Zürich eine Einführung des grünen Schlüsselbands mit gelben Sonnenblumen. Über allfällige Entwicklungen informiert Autismus Schweiz zeitnah über ihre Kanäle.
Wir von der Stiftung Denk an mich unterstützen Autismus Schweiz dabei, das Sunflower Lanyard in der Schweiz sichtbar zu machen.
Ausgabeorte Sunflower Lanyard
Die nachfolgende Karte zeigt, wo das Sunflower Lanyard in der Schweiz bereits erhältlich ist und wo es bald verfügbar sein wird.
Legende:
Autismus Schweiz arbeitet intensiv daran, gemeinsam mit Partnerorganisationen weitere Möglichkeiten zu schaffen, das Sunflower Lanyard künftig breiter zugänglich zu machen. Bei konkreten Fragen dazu können Sie sich direkt an die Organisation wenden.
Spenden Sie jetzt
So setzen Sie ein Zeichen für eine inklusive Schweiz.
Radiobeitrag
Radio SRF 1
Ein Erkennungszeichen für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen
Das Sunflower Lanyard in den Medien
Im SRF-News-Beitrag vom 14. Juni 2025 erzählt Joëlle Lyn Dreifuss was sie sich vom Sunflower Lanyard auf ihren Reisen mit dem öffentlichen Verkehr erhofft. Das Sonnenblumen-Band soll Mitreisenden und dem Personal signalisieren: Hier braucht jemand vielleicht etwas mehr Zeit, Verständnis oder Hilfe.
In unserer Sendung auf Radio SRF 1 vom 25. Januar 2025 berichtet eine betroffene Familie, wie das Sunflower Lanyard ihren Alltag erleichtert – etwa beim Reisen oder Einkaufen. Das Symbol soll mithelfen, Barrieren abzubauen und mehr Verständnis zu schaffen.
Bildquelle: Stiftung Denk an mich