«Ich bin jeden Tag der Erste auf der Rutschbahn»
Auf der Wasserrutschbahn ist der 18-jährige Ben in seinem Element. In einem regulären Schwimmkurs wäre er längst ausgebremst worden – zu wenig Spielraum für individuelle Bedürfnisse. Doch in der Schwimmwoche von insieme darf Ben entscheiden, was Ferien für ihn bedeuten. Für ihn heisst das: den ganzen Tag rutschen.
Filter
Häufig genutzte Tags:
•
•
•
•
•
•
•
•
•

Reportagen
Barrierefrei am Ball bei der Women's EURO 2025
Wenn der Ball vom 2. bis 27. Juli rollt, sind blinde Personen und Menschen mit Sehbehinderungen mitten im Spielgeschehen: Dank Audiodeskription wird die Women’s EURO 2025 auch für sie zum Erlebnis. Möglich macht das ein engagiertes Team rund um Beni Winiger vom Verein Blind Power.
29.06.2025

Aktuelles
Verstärkung im Stiftungsrat
An der Sitzung vom 19. Juni 2025 wurde Saphir Ben Dakon in den Stiftungsrat gewählt. Die 31-jährige Zürcherin bringt fundierte Erfahrung in inklusiver Kommunikation, gesellschaftlicher Teilhabe und Empowerment-Prozessen mit.
23.06.2025

Aktuelles
Unsere Tipps des Monats
In den Sommermonaten ist einiges los: Inklusive Konzerte, kreative Bühnenstücke, barrierefreie Museumsrundgänge oder engagierte Mitmachaktionen. Unsere aktuellen Monatstipps bieten inspirierende Veranstaltungen, inklusive Erlebnisse und spannende Einblicke in Lebenswelten, die zum Mitmachen, Mitfühlen und Mitdenken einladen.
16.06.2025

Projekte
Den ESC 2025 barrierefrei erleben
Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel wird zu einem inklusiven Erlebnis – auch für Menschen mit Sinnesbehinderungen. Mit Gebärdensprachübersetzung, Untertitelung und Audiodeskription ist das grösste Musikereignis der Welt vom 13. bis 17. Mai im Schweizer Fernsehen für alle Menschen zugänglich.
07.05.2025

Aktuelles
Neuwahlen im Stiftungsrat
An der Jahresversammlung vom 10. April 2025 wurde Dr. Stefan Beiner neu in den Stiftungsrat gewählt. Gleichzeitig verabschiedet die Stiftung die langjährigen Mitglieder Jürg Bucher und Amina Chaudri mit grossem Dank.
16.04.2025

Gastbeitrag
Die Wirkung sichtbar machen
Durch authentische Geschichten und gezielte Spendenkommunikation zeigt die Stiftung Denk an mich, wie sie das Leben von Menschen mit Behinderungen bereichert – und sensibilisiert zugleich eine breite Öffentlichkeit für deren Anliegen. In einem Bericht über unsere Stiftung beleuchtet der Bereich Public Value der SRG SSR wie wir uns gemeinsam mit SRF für mehr Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen.
10.12.2024

Gastbeitrag
Eine Stiftung, die der ganzen Gesellschaft hilft
Die Stiftung Denk an mich schafft mit Projekten wie «Ferien für alle» nicht nur barrierefreie Erlebnisse, sondern fördert auch Begegnungen und ein besseres Verständnis für verschiedene Lebenswelten. In einem Bericht über unsere Stiftung zeigt Ihnen der Bereich Public Value der SRG SSR unser gesellschaftliches Wirken auf.
09.12.2024

Gastbeitrag
Die Geburtsstunde der Stiftung Denk an mich
Vor über 50 Jahren gründeten Jeannette und Martin Plattner die Radiosendung Denk an mich. Die Idee: Kinder sammeln für Kinder. Die Sendung wurde ein Riesenerfolg. In einem Bericht über unsere Stiftung nimmt Sie der Bereich Public Value der SRG SSR mit auf eine kleine Zeitreise.
08.12.2024

Medienmitteilungen
Ständerätin Franziska Roth ist neue Präsidentin unserer Stiftung
Die Ständerätin Franziska Roth wurde zur Präsidentin der Stiftung Denk an mich gewählt. Sie übernimmt per sofort die Leitung der SRF-Solidaritätsstiftung, die seit über 50 Jahren die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen fördert.
20.11.2024

Reportagen
Reporter:innen ohne Barrieren
Livio sitzt am Computer und starrt auf das leere Blatt. Neben dem Geschmack des Morgenkaffes liegen ihm die Wörter auf der Zunge. Doch die Schreibblockade hält seine Finger gefangen. Damals wusste er noch nichts davon, dass der Workshop ‘Reporter:innen ohne Barrieren’ das Blatt für ihn wenden wird.
02.02.2023
Newsletter
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals