«Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Beziehungsleben»
Liebe und Nähe sind ein Grundbedürfnis – doch für Menschen mit kognitiven Behinderungen bleibt die Partnersuche oft voller Hürden. Obwohl sie genauso wie alle anderen das Recht auf Ehe und Partnerschaft haben, werden sie vielmals übersehen. Sozialpädagogin Madeleine Zehnder will das ändern und hat deshalb vor dreieinhalb Jahren eine Dating-Plattform gegründet.
Hindernisse auf der Suche nach Liebe

Oft sind Menschen mit kognitiven Behinderungen bei der Partnersuche auf die Unterstützung ihres Umfelds angewiesen.
Menschen mit kognitiven Behinderungen werden oft unterschätzt, vor allem wenn es um Beziehungen geht – und genau das macht die Partnersuche schwierig. Vorurteile und fehlende Kontaktmöglichkeiten stellen grosse Hürden dar. Oft mangelt es auch an Verständnis und Unterstützung im Umfeld. Diese sozialen Unsicherheiten führen oft dazu, dass Beziehungen scheitern oder gar nicht erst entstehen.
Mehr Selbstbestimmung und echte Chancen auf Liebe

Die Nutzerinnen und Nutzer werden in ihrem Wunsch nach einer tiefen Verbindung und Vertrautheit von Madeleine Zehnder unterstützt.
Die Sozialpädagogin Madeleine Zehnder erkannte den Bedarf und gründete 2021 eine Dating-Plattform für Menschen mit kognitiven Behinderungen. Sie erhalten dort Unterstützung beim Profilerstellen und dem ersten Kontakt. Dank persönlicher Betreuung bleibt die Plattform sicher und exklusiv. «Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe und Nähe – doch oft fehlen die richtigen Gelegenheiten. Genau diese möchte ich mit deindate.ch schaffen», erklärt Madeleine Zehnder.
Podcast
Radio SRF 1
Eine Dating-Plattform für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Madeleine Zehnder
Sozialpädagogin Madeleine Zehnder setzt sich aktiv dafür ein, dass Menschen mit kognitiven Behinderungen in einem geschützten Rahmen selbstbestimmt Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen können. Vor dreieinhalb Jahren gründete sie ehrenamtlich die Partnerbörse deindate.ch, die sich exklusiv an Menschen mit kognitiven Behinderungen richtet.
Spenden Sie jetzt
So ermöglichen auch Sie mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen.
Key Facts
Über die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe, Nähe und eine eigene Familie – das gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Doch oft stossen sie auf Hindernisse, sei es durch Vorurteile, Kontrolle oder fehlende Unterstützung. Sie haben das gleiche Recht auf Privatsphäre wie alle anderen, was bedeutet, dass niemand über ihr Liebesleben bestimmen oder sie in ihrer persönlichen Freiheit einschränken darf. Beziehungen, Partnerschaften und auch das Kinderkriegen sind für sie genauso selbstverständlich wie für alle anderen. Das ist alles in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben – denn Inklusion bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein erfülltes Leben haben.
Die UN-BRK ist ein internationaler Vertrag, der die Rechte von Menschen mit Behinderungen schützt und sicherstellt, dass sie gleichberechtigt, selbstbestimmt und ohne Barrieren am Leben teilnehmen können.
Bildquelle: Colourbox.de