Aktuelles
Journal

«Hier kann ich einfach alles machen»

11.09.2025 – Reportagen
Weiterlesen

Filter

Häufig genutzte Tags:

Reportagen

«Hier kann ich einfach alles machen»

Simone (31) holt mit dem Tennisschläger aus – der Ball bleibt im Netz hängen und sie lacht. In der Polysportwoche von Procap Schweiz kann sie Neues ausprobieren, Gemeinschaft erleben und spüren, wie gut Bewegung tut. Eine Erfahrung, die im Alltag oft nicht möglich ist.

11.09.2025

Reportagen

Leichte Sprache macht Demokratie verständlich

Für rund 800’000 Menschen in der Schweiz ist Lesen eine grosse Herausforderung. Komplizierte Abstimmungsunterlagen sind für sie deshalb kaum zu bewältigen. Leichte Sprache eröffnet den Zugang zur Demokratie und macht politische Teilhabe möglich.

28.08.2025

Reportagen

«METACOM wächst mit dem Leben»

Um ihrer Tochter Meta den Zugang zur Welt zu erleichtern, begann die norddeutsche Grafikerin Annette Kitzinger vor über 25 Jahren für sie zu zeichnen. Aus einzelnen Symbolen wurde METACOM – eine Bildsprache, die Menschen ohne Lautsprache neue Ausdrucksmöglichkeiten schenkt.

13.08.2025

Reportagen

Unterstützte Kommunikation: Verstanden werden ohne Worte

Wer nicht sprechen kann, bleibt im Alltag oft unsichtbar. Unterstützte Kommunikation schafft Alternativen: Menschen wie Andrina (14) erhalten neue Ausdrucksmöglichkeiten. Mit Symbolen, Gesten und einer Kommunikations-App kann sie mitteilen, was sie denkt, fühlt und braucht.

06.08.2025

Reportagen

«Ich bin jeden Tag der Erste auf der Rutschbahn»

Auf der Wasserrutschbahn ist der 18-jährige Ben in seinem Element. In einem regulären Schwimmkurs wäre er längst ausgebremst worden – zu wenig Spielraum für individuelle Bedürfnisse. Doch in der Schwimmwoche von insieme darf Ben entscheiden, was Ferien für ihn bedeuten. Für ihn heisst das: den ganzen Tag rutschen.

05.06.2025

Reportagen

«Mit der Musik überwindet Jeremi Grenzen»

Für Jeremi ist Musik mehr als ein Hobby: «Sie ist seine Sprache und sein Leben», erzählen seine Geschwister Johanna und Silas. Jeremi kam mit einer besonderen Begabung für Musik, Trisomie 21 und einem Herzfehler zur Welt. Dass er heute seiner Leidenschaft nachgehen kann, ist nicht selbstverständlich.

06.03.2025

Reportagen

Mit viel Ausdauer auf Medaillenkurs

Knapp 40 Schweizer Athletinnen und Athleten mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen vertreten ihr Land vom 8. bis 16. März 2025 an den Special Olympics World Winter Games in Turin. Einer von ihnen ist Daniel Knöpfel, der auf der 7,5 Kilometer langen Loipe um eine Medaille im Langlauf kämpft.

05.03.2025

Reportagen

«Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Beziehungsleben»

Liebe und Nähe sind ein Grundbedürfnis – doch für Menschen mit kognitiven Behinderungen bleibt die Partnersuche oft voller Hürden. Obwohl sie genauso wie alle anderen das Recht auf Ehe und Partnerschaft haben, werden sie vielmals übersehen. Sozialpädagogin Madeleine Zehnder will das ändern und hat deshalb vor dreieinhalb Jahren eine Dating-Plattform gegründet.

30.01.2025

Reportagen

machTheater: Mein Sprungbrett in die Arbeitswelt

Immer noch sind nur wenige Arbeitgebende bereit, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Fabienne lebt mit Trisomie 21 und auch für sie schienen die Türen zur Arbeitswelt durch gesellschaftliche Barrieren fest verschlossen zu sein. Doch was mit einem einfachen Freizeitkurs des machTheaters begann, erwies sich als ihr Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt.

18.10.2023

Reportagen

Wir sind anders und genau das stimmt so!

Menschen mit geistigen Behinderungen sind in der Öffentlichkeit kaum präsent. Nicht zuletzt, weil in der Gesellschaft wenig Verständnis fürs Anderssein vorhanden ist und viele nicht wissen, wie sie Menschen mit Behinderungen begegnen sollen. Zu oft steht die Behinderung im Vordergrund. Der Mensch kommt in seiner Gesamtheit zu kurz.

13.04.2022

Aktuelles

Im stillen Dialog mit leuchtenden Himmelswesen

Am 25. November wurde im Flughafenpark Zürich erstmals ein einzigartiges Winterfestival lanciert. Die Lichtinstallation "Schutzengel" vom machTheater und der Stiftung Denk an mich entlang des Panoramawegs verführte die Besucherinnen und Besucher in die magische Welt von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

16.11.2021

Reportagen

Bengo Campo – Fussball für alle

Obwohl es immer mehr Inklusionsbemühungen für Ferien- und Freizeitangebote gibt, finden viele Kinder mit Behinderungen nur schwer den Zugang zu öffentlichen Freizeitangeboten. Das Bengo Campo möchte diesen Umstand ändern und ist nun auch für Kinder mit Behinderungen zugänglich.

14.10.2021

Newsletter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals