Aktuelles
Journal

«Mit der Musik überwindet Jeremi Grenzen»

06.03.2025 – Reportagen
Weiterlesen

Filter

Häufig genutzte Tags:

Reportagen

«Mit der Musik überwindet Jeremi Grenzen»

Für Jeremi ist Musik mehr als ein Hobby: «Sie ist seine Sprache und sein Leben», erzählen seine Geschwister Johanna und Silas. Jeremi kam mit einer besonderen Begabung für Musik, Trisomie 21 und einem Herzfehler zur Welt. Dass er heute seiner Leidenschaft nachgehen kann, ist nicht selbstverständlich.

06.03.2025

Reportagen

Mit viel Ausdauer auf Medaillenkurs

Knapp 40 Schweizer Athletinnen und Athleten mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen vertreten ihr Land vom 8. bis 16. März 2025 an den Special Olympics World Winter Games in Turin. Einer von ihnen ist Daniel Knöpfel, der auf der 7,5 Kilometer langen Loipe um eine Medaille im Langlauf kämpft.

05.03.2025

Reportagen

«Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Beziehungsleben»

Liebe und Nähe sind ein Grundbedürfnis – doch für Menschen mit kognitiven Behinderungen bleibt die Partnersuche oft voller Hürden. Obwohl sie genauso wie alle anderen das Recht auf Ehe und Partnerschaft haben, werden sie vielmals übersehen. Sozialpädagogin Madeleine Zehnder will das ändern und hat deshalb vor dreieinhalb Jahren eine Dating-Plattform gegründet.

30.01.2025

Reportagen

machTheater: Mein Sprungbrett in die Arbeitswelt

Immer noch sind nur wenige Arbeitgebende bereit, Menschen mit Behinderungen einzustellen. Fabienne lebt mit Trisomie 21 und auch für sie schienen die Türen zur Arbeitswelt durch gesellschaftliche Barrieren fest verschlossen zu sein. Doch was mit einem einfachen Freizeitkurs des machTheaters begann, erwies sich als ihr Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt.

18.10.2023

Reportagen

Wir sind anders und genau das stimmt so!

Menschen mit geistigen Behinderungen sind in der Öffentlichkeit kaum präsent. Nicht zuletzt, weil in der Gesellschaft wenig Verständnis fürs Anderssein vorhanden ist und viele nicht wissen, wie sie Menschen mit Behinderungen begegnen sollen. Zu oft steht die Behinderung im Vordergrund. Der Mensch kommt in seiner Gesamtheit zu kurz.

13.04.2022

Aktuelles

Im stillen Dialog mit leuchtenden Himmelswesen

Am 25. November wurde im Flughafenpark Zürich erstmals ein einzigartiges Winterfestival lanciert. Die Lichtinstallation "Schutzengel" vom machTheater und der Stiftung Denk an mich entlang des Panoramawegs verführte die Besucherinnen und Besucher in die magische Welt von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.

16.11.2021

Reportagen

Bengo Campo – Fussball für alle

Obwohl es immer mehr Inklusionsbemühungen für Ferien- und Freizeitangebote gibt, finden viele Kinder mit Behinderungen nur schwer den Zugang zu öffentlichen Freizeitangeboten. Das Bengo Campo möchte diesen Umstand ändern und ist nun auch für Kinder mit Behinderungen zugänglich.

14.10.2021

Reportagen

Warum der rote Teppich für HORA ausgerollt wurde

Die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ist oftmals defizitorientiert. Seit seiner Gründung 1993 durch den Regisseur und Theaterpädagogen Michael Elber hat das Theater HORA massgeblich dazu beigetragen, diese Wahrnehmung zu verändern. Nun haben sie es sogar geschafft, dass für HORA der rote Teppich ausgerollt wurde.

26.08.2021

Reportagen

In neue Rollen schlüpfen

Ein Musical mit mehr als 150 Kindern durchzuführen ist an sich schon eine Herausforderung. Das Kindertanztheater Doris Sturzenegger setzt sich dafür ein, dass auch Kinder mit Behinderungen mittanzen und mitsingen können – und dass alle einen Platz im Scheinwerferlicht erhalten.

01.07.2021

Reportagen

Bühne frei für das machTheater

Der gemeinnützige Verein machTheater ermöglicht jungen Menschen mit einer mittelschweren kognitiven Behinderung eine gestalterische Berufsausbildung. In der zweijährigen Lehre ‘Schauspiel, Kommunikation, verwandte und neue Medien’ erwerben sie Fähigkeiten, die ihnen später einen Arbeitsplatz im machTheater oder einem externen sozialen kulturellen Dienstleistungsbetrieb ermöglichen. Die Stiftung Denk an mich unterstützt das machTheater seit vielen Jahren, weil sie vom integrativen Ansatz des Vereins überzeugt ist.

31.01.2021

Newsletter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals