Mit viel Ausdauer auf Medaillenkurs
Knapp 40 Schweizer Athletinnen und Athleten mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen vertreten ihr Land vom 8. bis 16. März 2025 an den Special Olympics World Winter Games in Turin. Einer von ihnen ist Daniel Knöpfel, der auf der 7,5 Kilometer langen Loipe um eine Medaille im Langlauf kämpft.
Mehr Aufmerksamkeit für die Special Olympics

Die 68-köpfige Schweizer Delegation für die World Winter Games in Italien besteht aus Athlet:innen, Coaches und Staffmitgliedern.
Sport verbindet – er vereint Menschen in ihrem Leistungswillen, ihren Erfolgen und Misserfolgen. Doch während die grossen olympischen und paralympischen Wettkämpfe weltweite Aufmerksamkeit geniessen, finden die Special Olympics World Winter Games eher im Schatten der Öffentlichkeit statt. Trotzdem freut sich Langlauf-Athlet Daniel Knöpfel auf die einzigartige Atmosphäre der Spiele und einen spannenden Wettkampf. «Mich motiviert es, wenn es Publikum vor Ort hat, das einen anfeuert», sagt er.
Zwischen Schneespur und Ehrgeiz

Daniel Knöpfel geht für das Team Switzerland an den Start und hat im Oberwallis ein intensives Training absolviert.
Draussen sein, sich bewegen und sein Können an der grössten Sportbewegung für Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen unter Beweis zu stellen, das bedeutet Daniel viel. Seit über fünf Jahren nimmt er dafür regelmässig den Weg von Thun ins Oberwallis auf sich, um zu trainieren. «Daniel ist konditionell sehr gut. Er ist motiviert und sehr fleissig», sagt sein Trainer Karl Schmidt. Daniel trainiert nicht für den Erfolg allein, sondern weil Sport ihm Motivation, Gemeinschaft und Teilhabe gibt.
Podcast
Radio SRF 1
Mit viel Ausdauer auf Medaillenkurs
Spenden Sie jetzt
So schaffen auch Sie mehr Teilhabe im Wintersport.
Bildquelle: WeArePepper/Sebastian Schneider (1), Special Olympics Switzerland (2), Stiftung Denk an mich (3 & 4)