Aktuelles
Journal

«Mit der Musik überwindet Jeremi Grenzen»

06.03.2025 – Reportagen
Weiterlesen

Filter

Häufig genutzte Tags:

Reportagen

«Gemeinsam können wir viele Barrieren überbrücken»

Kultur ist für alle da – aber noch nicht für alle zugänglich. Denn ein Event ist erst dann inklusiv, wenn alle mitgedacht sind. Michelle Zimmermann lebt mit der Schmetterlingskrankheit und setzt sich als Coach und Beraterin für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Sie erklärt, warum Inklusion mehr ist als Barrierefreiheit und was sich dafür in den Köpfen ändern muss.

31.03.2025

Reportagen

«Mit der Musik überwindet Jeremi Grenzen»

Für Jeremi ist Musik mehr als ein Hobby: «Sie ist seine Sprache und sein Leben», erzählen seine Geschwister Johanna und Silas. Jeremi kam mit einer besonderen Begabung für Musik, Trisomie 21 und einem Herzfehler zur Welt. Dass er heute seiner Leidenschaft nachgehen kann, ist nicht selbstverständlich.

06.03.2025

Reportagen

Mit viel Ausdauer auf Medaillenkurs

Knapp 40 Schweizer Athletinnen und Athleten mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen vertreten ihr Land vom 8. bis 16. März 2025 an den Special Olympics World Winter Games in Turin. Einer von ihnen ist Daniel Knöpfel, der auf der 7,5 Kilometer langen Loipe um eine Medaille im Langlauf kämpft.

05.03.2025

Reportagen

Yoga – in Harmonie mit dem einzigartigen Selbst

Im Schneidersitz auf der Yogamatte lauscht Christina ihrem Atem, bevor sie in die erste Yogaübung übergeht. Vor acht Jahren änderte ein Hirnschlag ihr Leben schlagartig – Gehen und Sprechen waren anfangs herausfordernd. In der Stille und den sanften Bewegungen des Yoga fand sie jedoch zurück zu sich selbst. Besonders viel bedeutet ihr die Yoga-Ferienwoche, die ihr Kraft, Vertrauen und ein neues Lebensgefühl schenkt.

16.10.2024

Projekte

Sturzballett: Wenn Vielfalt tanzt und Grenzen verschwinden

Schlanke Tänzerinnen in schimmernden Tutus, muskulöse Männer, die schwerelos über die Bühne schweben – das Bild des klassischen Balletts ist von perfekten Körpern geprägt. Aber was bedeutet „perfekt“ wirklich? Im Sturzballett treffen ungleiche Körper auf vielseitige Geister – und gemeinsam werfen sie ein neues Licht auf die Schönheit des Andersseins.

02.10.2024

Reportagen

«Ohne Entlastung wäre der Alltag nicht zu schaffen»

Auf Johannas Wangen kleben zwei Pflaster, die ein Sauerstoffschläuchlein fixieren. Die Zweieinhalbjährige strahlt über ihr ganzes Gesicht. Johanna ist beim Essen, Trinken, Sitzen und sogar beim Hinlegen auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Nicht selten kommt die Familie an die Grenzen ihrer Kraft – dank Entlastungsangeboten aber nicht darüber hinaus.

04.09.2024

Projekte

Glücksmomente auf dem Pferderücken

Anton ist kein gewöhnliches Pferd. Der junge Wallach hat einen besonderen Sinn für Menschen wie Mirjam. Im Verlaufe des Wachstums entwickelte sich bei ihr eine Wirbelsäulenverkrümmung. Seit sie acht Jahre alt ist, verbringt sie ihre besten Stunden der Woche im Reitsattel auf dem Cutohof. Ein Ort, der alles verändert hat – für Anton, für Mirjam und für viele andere.

14.08.2024

Reportagen

Warum Agility Rahels Lebenselixier ist

Die Halle in Neftenbach ist erfüllt vom Bellen und Kläffen der Hunde, die nur darauf warten, durch Tunnel zu flitzen und über Hindernisse zu springen. Mittendrin, im Rollstuhl, sitzt Rahel. Nach ihrem Autounfall konnte sie ihre geliebte Hundesportart Agility lange Zeit nicht ausüben. Doch heute saust sie mit ihrer Hündin Eischa über den Parcours.

07.08.2024

Reportagen

Wie eine Hündin hilft, Barrieren abzubauen

Als Matyas Sagi-Kiss mit seinem Rollstuhl den Bordstein überquert, fällt seine Sonnenbrille zu Boden. Sofort eilt Ginger herbei, hebt sie auf und bringt sie ihm. Seine Assistenzhündin ist weit mehr als nur ein Haustier – Ginger ist der Schlüssel zu Matyas' Freiheit und selbstbestimmtem Leben.

29.07.2024

Aktuelles

Unsere inklusiven Ausflugstipps für den Sommer

Sommerferien – die wohl beste Zeit des Jahres! Doch die von Kindern oft lang ersehnten Ferien können für Eltern auch Stress bedeuten. Wie hält man die Kinder auf Trab, ohne weit in die Ferne zu verreisen? Damit zu Hause keine Langeweile aufkommt, verraten wir Ihnen ganz exklusiv unsere Ausflugstipps – alle barrierefrei und inklusiv zugänglich, für Gross und Klein.

03.07.2024

Reportagen

Wie Inklusion auf dem Fussballfeld geht

Valeriia ist 12 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Kreuzlingen. Niemand würde erwarten, dass dieses fröhliche Mädchen vor einigen Monaten vor dem Krieg flüchten musste, bis dahin kein Deutsch sprach und nahezu gehörlos ist.

12.06.2024

Reportagen

Im Rollstuhl aufs Tanzparkett

Die Tanzlehrerin Karin M. hat bei Null angefangen, als sie vor zehn Jahren eine gemischte Tanzgruppe mit Rollstuhlfahrenden ins Leben rief. Heute ist ihr inklusives Angebot in der Schweiz einzigartig.

11.03.2024

Newsletter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals