«Hier kann ich einfach alles machen»
Simone (31) holt mit dem Tennisschläger aus – der Ball bleibt im Netz hängen und sie lacht. In der Polysportwoche von Procap Schweiz kann sie Neues ausprobieren, Gemeinschaft erleben und spüren, wie gut Bewegung tut. Eine Erfahrung, die im Alltag oft nicht möglich ist.
Filter
Häufig genutzte Tags:
•
•
•
•
•
•
•
•
•

Reportagen
«Qualmende Reifen»: Wenn Inklusion Fahrt aufnimmt
Fünf Tage, vier Etappen, ein gemeinsames Ziel: Das Velolager «Qualmende Reifen» brachte auch in seiner fünften Ausgabe wieder Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen, die gerne unterwegs sind – mit Velos, Tandems, Liegevelos und Handbikes.
01.10.2025

Reportagen
Hoch hinaus in der Bergwelt
Im Alpin- und Kletterlager auf 2455 Metern über Meer ist Daniela ganz bei sich. Kein Handyempfang, kein Lärm – nur vertraute Gesichter und Natur pur. Eine Woche lang erlebt sie die Bergwelt beim Klettern und Wandern und wächst an den täglichen Herausforderungen.
24.09.2025

Reportagen
«Hier kann ich einfach alles machen»
Simone (31) holt mit dem Tennisschläger aus – der Ball bleibt im Netz hängen und sie lacht. In der Polysportwoche von Procap Schweiz kann sie Neues ausprobieren, Gemeinschaft erleben und spüren, wie gut Bewegung tut. Eine Erfahrung, die im Alltag oft nicht möglich ist.
11.09.2025

Reportagen
Barrierefrei am Ball bei der Women's EURO 2025
Wenn der Ball vom 2. bis 27. Juli rollt, sind blinde Personen und Menschen mit Sehbehinderungen mitten im Spielgeschehen: Dank Audiodeskription wird die Women’s EURO 2025 auch für sie zum Erlebnis. Möglich macht das ein engagiertes Team rund um Beni Winiger vom Verein Blind Power.
29.06.2025

Reportagen
Mit viel Ausdauer auf Medaillenkurs
Knapp 40 Schweizer Athletinnen und Athleten mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen vertreten ihr Land vom 8. bis 16. März 2025 an den Special Olympics World Winter Games in Turin. Einer von ihnen ist Daniel Knöpfel, der auf der 7,5 Kilometer langen Loipe um eine Medaille im Langlauf kämpft.
05.03.2025

Reportagen
Wo Taktik und Teamgeist das Eis beherrschen
Rollstuhl-Curling gibt Menschen mit Behinderungen die Chance, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Im Rollstuhlclub St.Gallen erleben sie, dass sie nicht nur Mitglied des Spiels, sondern einer grossen Gemeinschaft sind. «Wir wollen zeigen, dass Menschen mit Behinderungen genauso Teil des Sports sind», betont Gion Jäggi, Vizepräsident des Clubs.
26.02.2025

Reportagen
«Es ist alles möglich, wenn man will»
Dass Maëlle mit ihrem Monoskibob heute so selbstbestimmt auf der Piste unterwegs sein kann, war nach ihrer plötzlichen Lähmung vor drei Jahren undenkbar. Damals, im Oktober 2021, als sie mit ihrer Familie zu einer Wanderung aufbrechen möchte, verspürt sie völlig unvermittelt heftige Schmerzen in den Beinen. Von einem Augenblick auf den nächsten, kann sie nicht mehr laufen.
31.10.2024

Reportagen
Monoskibobfahren – schwerelos auf dem Berggipfel
Für Dennis lag der beliebteste Wintersport der Schweiz lange Zeit in weiter Ferne. Aufrecht auf zwei Skiern zu stehen, fühlte sich für den 16-Jährigen zu instabil an. Doch vor zwei Jahren öffnete ihm der Schneesporttag von 'Just for Smiles' erstmals die Tür zu diesem atemberaubenden Höhenrausch – und das auf einem einzigen Ski anstelle von zweien.
14.02.2024

Reportagen
Nahezu blind mit Tempo 70 die Skipiste runter
Mit den Ski an den Füssen steht Marc in den Startlöchern. Sein Herz schlägt im Einklang mit dem Adrenalin, das durch seine Adern rauscht. Der Countdown beginnt - drei Schläge, und er stürzt sich mit 70 km/h die Piste hinunter. Vertrauen, Mut und Entschlossenheit - das sind seine Begleiter, während er fast blind dem Guide vor ihm folgt und mit dessen Anweisungen im Ohr auf das erste Riesenslalomtor zufährt.
07.02.2024

Reportagen
Raus aus dem Rollstuhl und ab aufs Snowboard!
Romy Tschopp rollt im Rollstuhl bis zum Pistenrand, bevor sie sich auf den glitzernden Schnee wuchtet und ihre Füsse fest in die Snowboardbindung schnallt. Dass die 30-Jährige mit einer inkompletten Querschnittlähmung lebt, bleibt auf der Piste unbemerkt. Stark auf ihren beiden Beinen fährt Romy eine Kurve geschmeidiger als die andere.
31.01.2024

Reportagen
Heute gehöre ich zu den Gewinnern!
Eine sportliche Betätigung war für den 13-jährigen Len lange Zeit undenkbar: zu viele Menschen, zu viel Lärm, zu wenig Struktur. Er lebt im Autismus-Spektrum und wird von äusseren Reizen rasch überflutet. Doch mit der BMX-Bahn eröffnete sich ihm eine neue Welt.
29.03.2023

Reportagen
Deshalb ist Nora unschlagbar
Nora ist durch ein Geburtsgebrechen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Ihre Behinderung namens AMC (Arthrogryposis Multiplex Congenita) ist eine angeborene Form der Gelenksteife. Trotz ihrer Beeinträchtigung ist Nora heute Spitzensportlerin und holte an den Paralympics in Tokyo gar die Bronzemedaille.
13.06.2022
Newsletter
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals