Journal
Rollstuhlcurling

Wo Taktik und Teamgeist das Eis beherrschen

26.02.2025
Share

Die Kunst des perfekten Steins

Sobald der Stein abgegeben wird, gibt es beim Rollstuhl-Curling keine Einflussmöglichkeit mehr.

Beim Rollstuhl-Curling gelten die gleichen Regeln wie im klassischen Curling – mit zwei markanten Unterschieden: Die Steine werden mit einem speziellen Stick, der als verlängerter Arm fungiert, aus dem stillstehenden aus dem Rollstuhl gespielt, und auf das Wischen wird verzichtet. Diese Besonderheiten erfordern eine exakte Berechnung jedes Spielzugs. Gion beschreibt die Faszination dieses Sports so: «Rollstuhlcurling ist sehr taktisch. Es braucht Präzision, Kraft und vor allem Leidenschaft. Am Ende zählt die Freude am Spiel – genau wie bei allen Sportarten.»

Gemeinschaft, die über das Spielfeld hinausgeht

Zwecks Stabilisierung sind beim Rollstuhl-Curling immer zwei Teammitglieder gleichzeitig im Spiel aktiv.

Neben dem sportlichen Wettkampf steht vor allem das Miteinander im Fokus. «Wir sind eine grosse Familie. Unsere Turniere sind sportliche Highlights, aber auch ein Zeichen für gelebte Inklusion», sagt Gion. Der Rollstuhlclub St.Gallen engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Sports und für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen im Breitensport. Durch die gemeinsamen Erlebnisse auf und neben dem Eis entstehen Freundschaften, die weit über den Sport hinausgehen.

Podcast

Radio SRF 1
Wo Taktik und Teamgeist das Eis beherrschen

Spenden Sie jetzt

Unterstützen auch Sie gelebte Inklusion im Sport.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an barrierefreien Sport- und Freizeitaktivitäten. Sie helfen dabei, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer starken Gemeinschaft Sport treiben, Freundschaften schliessen und ihre Leidenschaft ausleben können.

Key Facts

Über den Rollstuhlclub St.Gallen

Der Rollstuhlclub St.Gallen ist seit 1980 ein Ort, an dem Sport, Gemeinschaft und Inklusion gelebt werden. Hier geht es nicht nur um Wettkämpfe, sondern darum, Barrieren zu überwinden und zusammen unvergessliche Momente zu erleben. Ob beim Rollstuhl-Curling, Basketball, Polysport oder Powerchair-Hockey – jedes Mitglied findet hier seinen Platz. Gion Jäggi, Vizepräsident des Clubs und begeisterter Powerchair-Hockey-Spieler, setzt sich mit Herzblut für die Weiterentwicklung des Sports und die Förderung junger Menschen im Umgang mit dem Rollstuhl ein.

Bildquelle: Rubi Photography/Rollstuhlclub St.Gallen (1), Depositphotos/gornostaj (2), Curling Center St.Gallen (3), Stiftung Denk an mich/Cemil Erkoc (4)

Share