«Hier kann ich einfach alles machen»
Simone (31) holt mit dem Tennisschläger aus – der Ball bleibt im Netz hängen und sie lacht. In der Polysportwoche von Procap Schweiz kann sie Neues ausprobieren, Gemeinschaft erleben und spüren, wie gut Bewegung tut. Eine Erfahrung, die im Alltag oft nicht möglich ist.
Wenn Bewegung verbindet
Für Simone sind es Tage, die ganz anders sind als ihr gewohntes Leben in der betreuten Wohngruppe. In Filzbach hat sie die Gelegenheit, neue Impulse zu spüren, aktiv zu sein und ihre Freude mit anderen zu teilen. «Simone liebt es, unter Menschen zu sein. Das fehlt ihr im Alltag ausserhalb der Familie manchmal», erzählt ihre Mutter Ruth. Diese gemeinsamen Stunden mit anderen Menschen mit Behinderungen lassen Simone aufblühen. «Zusammen lachen und geniessen – das ist wichtig im Leben», sagt die 31-Jährige strahlend.
Eine Woche voller Möglichkeiten

Die Polysportwoche von Procap im Sportzentrum Kerenzerberg bietet eine ganze Woche voller Bewegung und Abwechslung: Kraftraum, Yoga, Schwingen, Tanzen, Klettern oder Spiele in der Turnhalle. Die Gruppe taucht ein in eine Welt voller Möglichkeiten. «Die Teilnehmenden lernen hier verschiedene Aktivitäten kennen, die sie zuhause weiterführen können», sagt Reiseleiterin Helena Bigler. Die gemeinsamen Erlebnisse lassen Simone über sich hinauswachsen und zeigen ihr, wie vielfältig Bewegung sein kann.
Spenden Sie jetzt
So ermöglichen auch Sie Ferien nach eigenen Vorstellungen.
Key Facts
Über Procap Schweiz
Sport treiben, verreisen, Gemeinschaft erleben: für viele Menschen mit Behinderungen ist das keine Selbstverständlichkeit. Procap entwickelt Ferien- und Sportangebote, die allen offenstehen. Ob beim Schwimmen im See, beim Wandern in den Bergen oder in einer Polysportwoche wie in Filzbach: Entscheidend ist, dass Betreuung, Infrastruktur und Programm den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Damit schafft Procap nicht nur Gelegenheiten für Freizeitgestaltung, sondern auch Räume für Begegnung und Teilhabe. Eine Ferienwoche bedeutet oft mehr als Erholung: Sie schenkt Selbstvertrauen, stärkt die Gesundheit und eröffnet neue Perspektiven. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem schweizweiten Netzwerk setzt sich Procap dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Bildquelle: Cemil Erkoc