Journal
Friedenslicht 2022

Friedenslicht 2022: Ein starkes Zeichen

08.12.2022
Share

Das diesjährige Motto: Ein starkes Zeichen

Friedenslicht 2022 wird in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet

Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem will Menschen motivieren zwischen Weihnachten und Neujahr, einen einfachen aber persönlichen Beitrag für Dialog und Frieden zu leisten. Ein Licht– als Zeichen des Friedens – wird von Mensch zu Mensch weitergeschenkt und bleibt doch immer dasselbe Licht. «Ein starkes Zeichen» lautet das diesjährige Motto. Als Akt der Solidarität soll das Friedenslicht Menschen verschiedener Kulturen und Weltanschauungen verbinden. Möge die kleine Flamme aus der Geburtsgrotte von Bethlehem die Menschen weltweit auf besondere Weise Licht und Zuversicht schenken.

Sandro und seine Familie entzünden das erste Kerzchen am Bürklisteg in Zürich

Impressionen der Ankunft des Friedenslicht in Zürich

An der Ankunft des Friedenslichts in Zürich hat uns Sandros Familie begleitet. Sandro kam mit einer Mikro- und Lissenzephalie zur Welt. Sein kleiner Kopf und die zu wenigen Hirnwindungen lösen den Schweregrad seiner Behinderungen aus. Mit dem Schiff kam das Friedenslicht in Zürich am Bürkliplatz an. Sandro nahm zusammen mit seinem jüngeren Bruder Colin das Friedenslicht entgegen. Die Flamme in Sandros Laterne brennt hell als Zeichen für Frieden und Solidarität für Menschen mit Behinderungen.

Stiftung Denk an mich als Friedenslicht-Patronatsträgerin

«Die Stiftung Denk an mich will durch die Unterstützung von gezielten Projekten Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abbauen und Mobilität ermöglichen. Sowie dadurch Integration, Solidarität und gegenseitiges ‚an sich denken’ fördern», so umschreibt Sara Meyer, die Geschäftsführerin der Stiftung Denk an mich, die Bedeutung der Kooperation zwischen der Stiftung und dem Verein Friedenslicht.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen eine Perspektive schenken.

Sandro wartet mit seinem kleinen Bruder Colin am Bürkliplatz in Zürich auf die Ankunft des Friedenslichts.

Podcast

SRF 1
Friedenslicht 2022: Ein starkes Zeichen

Key facts

Friedenslicht 2022

Die Friedenslicht-Ankunft fand am dritten Adventssonntag, dem 11.12.2022 um 17 Uhr an den Hauptstützpunkten in Basel, Fribourg, Luzern  und Zürich statt, ab dem 12.12.2022 an einem Stützpunkt in Ihrer Region.

Offizielle Friedenslicht-Kerzen sind nur bei Lienert-Kerzen AG erhältlich. Für die Aktion Friedenslicht produziert die Firma Lienert-Kerzen AG in Einsiedeln, als einzig autorisierter Partner von Friedenslicht Schweiz, das ganze Kerzensortiment. 

Die freiwilligen Spenden und ein Teilerlös aus dem Lichtträgerverkauf der Lienert-Kerzen AG in Einsiedeln geht in diesem Jahr in den Nothilfefonds für die Entlastung von Familien mit Kindern mit Behinderungen.

Bildquelle: © Verein Friedenslicht Schweiz

1 Person gefällt dieser Artikel

Share