bandXost: Ein Konzertabend ohne Barrieren
Am 22. November 2025 wird die Grabenhalle St.Gallen zum inklusiven Konzertort: Beim Finale von bandXost wird Musik nicht nur gehört, sondern auch gespürt. Dank Vibrationsbühne und weiteren Massnahmen können Menschen mit Behinderungen das Konzert gleichberechtigt erleben.
-
Anlass
•
-
Barrierefreiheit
•
-
Begleitservice
•
-
Gebärdensprache
•
-
Hörbehinderungen
•
-
Infrastruktur
•
-
Konzert
•
-
Kultur
•
-
Musik
•
-
Singen
•
- Technologie
Ein Abend, der ein gemeinsames Erlebnis schafft

«Es gibt nichts Schöneres als Musik», schwärmt die Präsidentin des Musikcontests bandXost, Céline Fuchs. Neun Nachwuchsbands bringen am Finalabend ihre Songs und Geschichten auf die Bühne und zeigen, wie vielseitig die Ostschweizer Musikszene ist. Diese Momente sollen für alle zugänglich sein. «Musik ist Ausdruck und Freude. Wir möchten, dass wirklich jede und jeder dieses Gefühl miterleben kann – unabhängig von Voraussetzungen», sagt Céline Fuchs.
Eine Bühne, die den Sound spürbar macht

Die Vibrationsbühne ist die grosse Premiere des Abends. «Man spürt jede Frequenz durch den Körper», erklärt Max Hummler, Projektleiter Inklusion. Entwickelt für den Eurovision Song Contest, wird sie beim Finale von bandXost erstmals in einem europäischen Konzertsaal eingesetzt. Menschen mit und ohne Behinderungen nutzen die Vibrationsbühne gleichzeitig und erleben Musik auf unterschiedliche, aber gleichwertige Weise. «Diese natürliche Durchmischung macht diese Massnahme so besonders», sagt Max Hummler.
Ein Rahmen, der Vielfalt ermöglicht

Damit sich Menschen mit Behinderungen im Konzertraum gut zurechtfinden, setzt bandXost auf Massnahmen, die Orientierung schaffen und Sicherheit geben. «Nicht jede Barriere ist sichtbar», sagt Max Hummler. Ein Leitsystem, barrierefreie Kommunikation, eine Kulturbegleitung und ein Ruheraum unterstützen bei Bedarf. Zudem werden alle Auftritte und die Moderation in Gebärdensprache übersetzt, damit auch gehörlose Menschen dem Finale folgen können. «Jeder Mensch soll ein Konzert so erleben können, wie es ihm oder ihr entspricht», sagt Céline Fuchs.
Spenden Sie jetzt
So helfen auch Sie, inklusive Konzerterlebnisse zu ermöglichen.
Key Facts
Über bandXost
bandXost ist der bedeutendste Nachwuchswettbewerb für Bands in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Seit über zwei Jahrzehnten bietet die Plattform jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, ihre Songs vor Publikum zu präsentieren, erste Bühnenerfahrung zu sammeln und sich mit Fachjurys, Festivals und Vertreterinnen und Vertretern der Musikbranche zu vernetzen. Stilistisch ist der Contest offen: Von Pop und Rock über Indie bis zu experimentellen Klängen ist alles vertreten.
Höhepunkt jeder Saison ist das Finale in der Grabenhalle St.Gallen, bei dem neun ausgewählte Bands jeweils rund 15 Minuten spielen. Das Finale gilt längst als Treffpunkt der regionalen Musikszene – ein Ort, an dem Talente entdeckt und Karrieren angestossen werden. 2025 wird der Anlass erstmals inklusiv umgesetzt und setzt damit ein Zeichen für eine zugängliche und zukunftsorientierte Konzertkultur.
Bildquelle: Raphael Müller / United by Music, Sonos / Yves Nossack