Endlich ein Surfkurs in Gebärdensprache
Jeder ihrer Atemzüge ist erfüllt von fiebriger Ungeduld, denn Audry kann es kaum erwarten. Sie wird heute zum ersten Mal in ihrem Leben auf einem Surfboard stehen. Die quirlige junge Frau ist seit Geburt gehörlos und der Zugang zu Freizeitangeboten bleibt ihr häufig verwehrt.
Filter
Häufig genutzte Tags:
•
•
•
•
•
•
•
•
•

Aktuelles
Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte
Die Schweiz hat die UNO Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahr 2014 ratifiziert. Somit verfolgt sie das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Ein Auftrag, der nur in enger Zusammenarbeit zwischen Staat, Zivilgesellschaft, Kantonen und Gemeinden erfüllt werden kann. Der Weg ist noch lange. Doch Taten sprechen mehr als Worte! Deshalb fanden vom 27. August bis 10. September erstmalig die Aktionstage Behindertenrechte im Kanton Zürich statt.
01.10.2022

Reportagen
UN-BRK: Gleichberechtigung für alle
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind gesetzlich nicht verankert. Mit der UNO Behindertenrechtskonvention UN-BRK wurde ein Regelwerk erarbeitet, das Betroffene besser schützen soll. Die Schweiz hat die UN-BRK im Jahr 2014 ratifiziert und so die Grundlage für Inklusion geschaffen. Doch bleibt noch viel zu tun.
04.03.2022

Aktuelles
Stimm- und Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Starkes Signal aus dem Kanton Genf Als erster Kanton der Schweiz ermöglicht Genf neu auch Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Beeinträchtigung das Abstimmen und Wählen. Es sind Menschen, die unter umfassendem Beistand stehen. Die Genfer Bevölkerung hat Ende November mit 75 Prozent JA-Stimmen eine entsprechende Verfassungsänderung deutlich angenommen.
30.11.2020
Newsletter
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals