Hey, das kann ich selbst!
Aaron hat nur einen Wunsch: ein ganz normales Leben führen. Als Teenager will er sich mit Freunden treffen, etwas unternehmen und dabei viel Spass haben. Bislang war ihm dieser Wunsch aufgrund seines Lebens mit Down-Syndrom verwehrt. Doch es sollte anders kommen.
Filter
Häufig genutzte Tags:
•
•
•
•
•
•
•
•
•

Spendengeschichten
Engagiert auf der Bühne
Wer möchte nicht die Bretter betreten, die die Welt bedeuten und gleichzeitig etwas Gutes tun? Heute ist deine Chance zum Greifen nah. Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg spendet der Stiftung Denk an mich regelmässig und sucht neue Vereinsmitglieder für alle Chargen auf und hinter der Bühne. Hast auch du Lust, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen? Melde dich noch heute bei Heinz und Vreni Jenni via zfb@bluewin.ch.
20.04.2023

Projekte
SUPER sein – wollen wir das wirklich?
Was passiert mit Menschen, die in die Vorstellung vom perfekten Wesen nicht hineinpassen? Dieser Frage geht das inklusive Theaterensemble muniambärg auf den Grund. «SUPER – Die Anarchie» - Ein Theaterstück, das Schauspielerinnen und Schauspieler mit und ohne Behinderungen ins Rampenlicht rückt.
29.04.2022

Aktuelles
Im stillen Dialog mit leuchtenden Himmelswesen
Am 25. November wurde im Flughafenpark Zürich erstmals ein einzigartiges Winterfestival lanciert. Die Lichtinstallation "Schutzengel" vom machTheater und der Stiftung Denk an mich entlang des Panoramawegs verführte die Besucherinnen und Besucher in die magische Welt von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
17.11.2021

Reportagen
Warum der rote Teppich für HORA ausgerollt wurde
Die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ist oftmals defizitorientiert. Seit seiner Gründung 1993 durch den Regisseur und Theaterpädagogen Michael Elber hat das Theater HORA massgeblich dazu beigetragen, diese Wahrnehmung zu verändern. Nun haben sie es sogar geschafft, dass für HORA der rote Teppich ausgerollt wurde.
27.08.2021

Reportagen
Der Traum von einer barrierefreien Schauspielkarriere
Vielen Menschen mit Behinderungen bleibt der Zugang zu Theatergruppen oder Zirkusvorstellungen verwehrt. Dass jedoch sehr wohl grosses Interesse vorhanden ist, zeigt das Beispiel vom 10-jährigen Benjamin.
30.07.2021

Reportagen
In neue Rollen schlüpfen
Ein Musical mit mehr als 150 Kindern durchzuführen ist an sich schon eine Herausforderung. Das Kindertanztheater Doris Sturzenegger setzt sich dafür ein, dass auch Kinder mit Behinderungen mittanzen und mitsingen können – und dass alle einen Platz im Scheinwerferlicht erhalten.
02.07.2021

Reportagen
Festivalproduktionen für und mit Menschen mit Behinderungen
Das Label «Wildwuchs» steht für Menschen, die sonst wenig gehört oder gesehen werden, die man nicht kennt und deren Themen kaum Raum finden in der gesellschaftlichen Diskussion. Um diesen Menschen eine Stimme zu geben, wurde vor 20 Jahren das Festival gegründet.
28.05.2021

Interview
aua für alle!
auawirleben ist seit 1983 Berns jährlich stattfindendes, internationales Theaterfestival, das im Mai während zwei Wochen Theaterproduktionen aus der der ganzen Welt nach Bern bringt. Es ist auch eines der ersten inklusiven Festivals in der Schweiz und hat insbesondere im Bereich der Inklusion von Menschen mit Hörbehinderungen eine Vorreiterrolle übernommen. Wir sprachen mit Nicolette Kretz, Gesamtleiterin des auawirleben Festivals, über ihre inklusiven Massnahmen.
14.05.2021

Reportagen
Bühne frei für das machTheater
Der gemeinnützige Verein machTheater ermöglicht jungen Menschen mit einer mittelschweren kognitiven Behinderung eine gestalterische Berufsausbildung. In der zweijährigen Lehre ‘Schauspiel, Kommunikation, verwandte und neue Medien’ erwerben sie Fähigkeiten, die ihnen später einen Arbeitsplatz im machTheater oder einem externen sozialen kulturellen Dienstleistungsbetrieb ermöglichen. Die Stiftung Denk an mich unterstützt das machTheater seit vielen Jahren, weil sie vom integrativen Ansatz des Vereins überzeugt ist.
01.02.2021
Newsletter
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Möchten Sie mehr Reportagen über Menschen mit Behinderungen erhalten? Erfahren, wie die Stiftung Denk an mich konkret hilft? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
✓ Erlebnisberichte von Menschen mit Behinderungen
✓ Neuigkeiten über aktuelle und neue Inklusionsprojekte in der Schweiz
✓ Veranstaltungstipps zu inklusiven Anlässen und Festivals